Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
der Landkreis Goslar hat mit Wirkung vom 13.03.2020 die Durchführung aller öffentlichen Veranstaltungen, unabhängig von der zu erwartenden Besucherzahl, untersagt. Hiervon sind leider auch alle sportlichen Veranstaltungen betroffen.
Aus diesem Grund hat das Präsidiums des KSV Goslar entschieden, alle Veranstaltungen des KSV abzusagen. Hierunter fallen alle Rundenwettkampfveranstaltungen, Kreismeisterschaften und andere Veranstaltungen.
Der Delegiertentag des KSV Goslar wird auf den 30.08.2020 verschoben. Hierzu werden wir alle Vereine zu gegebener Zeit erneut informieren.
Bitte habt Verständnis für diese Maßnahme. Dies dient dem Schutz aller Sportlerinnen und Sportler sowie der ehrenamtlichen Tätigen.
Darüber hinaus empfiehlt der Landessportbund Niedersachsen seinen angeschlossenen Vereinen und Verbänden, den Wettkampf und auch Trainingsbetrieb bis auf Weiteres einzustellen. Dieser Empfehlung schließt sich das Präsidium des KSV Goslar uneingeschränkt an.
Mit Schützengruß
Hartmut Richter
Präsident
Kreisschützenverband Goslar e.V.
Die Kreisdamenleiterin Marion Böhm und die Stellvertreterin Bärbel Just hatten am Dienstag, den 10. Dezember 2019 in den Lindenhof eingeladen.
Im schön weihnachtlich geschmückten kleinen Saal fanden sich ca. 40 Damen und auch Herren ein.
Marion Böhm begrüßte alle ganz herzlich. Die Vizepräsidentin Anke Koch überbrachte die Grüße vom Präsidium des KSV Goslar, da der Präsident noch nicht anwesend war.
Am 28. September fand im Lindenhof in Goslar der Kreiskönigsball statt, im Beisein des Präsidenten des Niedersächsischen Sportschützenverbandes Axel Rott sowie etlichen Vertretern von befreundeten Kreisschützenverbänden.
Das 39. Landkreiskönigsschießen fand am 9. September bei der Schützengesellschaft in Oker statt.
Nach dem Empfang der letztjährigen Landkreiskönige und Präsidenten der Kreisverbände Goslar, Oberharz und Gandersheim im Cramer von Clausbruchhaus in Oker erfolgte ein Umzug zum Schützenhaus in Oker. Musikalisch wurde dieser Umzug von dem Spielmannszug der Schützen-Musikgemeinschaft Oker und dem Fanfarenzug Wolfshagen.begleitet.
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
wir haben die traurige Pflicht Ihnen mitzuteilen, dass unser Schützenbruder und langjähriger Referent unseres Verbandes
Ronald Krüger
am 23. August 2019 im Alter von 68 Jahren verstorben ist.
Schützenbruder Ronald Krüger war seit 1986 Mitglied im Deutschen Schützenbund, im Kleinkaliber Schießclub Wiedelah und somit unseres Kreisschützenverbandes.
Ronald Krüger war seit Einführung der Referentenfunktionen bis zu seinem Tod in dieser Funktion aktiv tätig. Seine Fachkompetenz, seine vermittelnde Art und das unkonventionelle Handeln sowie sein hohes Maß an Kameradschaft und Verlässlichkeit werden uns sehr fehlen.
Für seine Verdienste um das Schützenwesen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen.
Der Niedersächsische Sportschützenverband zeichnete ihn 2017 mit der goldenen Verbandsnadel aus.
Der Deutsche Schützenbund ernannte Ronald 2014 aufgrund seines jahrzehntelangen sportlichen Wirkens zum Oberschießsportleiter.
Besonders lag ihm das gute und harmonische Miteinander in unserm Kreisschützenverband am Herzen.
Wir trauern um einen guten Freund und uneigennützigen Schützenbruder, der sich um das Schützenwesen in unserem Kreisverband außerordentliche Verdienste erworben hat.
Unser Mitgefühl gilt seiner Vera sowie seiner Familie.
Mit stillem Gruß
Hartmut Richter
Präsident
Die Ehrung der Kreismeister des Kreisschützenverbands Goslar erfolgte am 18.05.2019 im Lindenhof in Goslar.
Es waren 162 Titel zu vergeben. Leider konnten viele Ehrengaben nicht ausgegeben werden, da viele Schützinnen und Schützen nicht anwesend waren. Die Ehrengaben können aber in den nächsten 4 Wochen beim Kreisschießsportleiter Andreas Grubert abgeholt werden.
Die Kreisdamenleiterin Marion Böhm und ihre Stellvertreterin Bärbel Just konnten 60 Schützenschwestern und Schützenbrüder im schön geschmückten kleinen Saal des Lindenhofs zur Jahresabschlussfeier begrüßen.
Die Ansprache der Kreisdamenleiterin war ein launiger Rückblick auf das vergangene Sportjahr. Gemeinsam mit Bärbel Just richteten sie ein großes Dankeschön an alle Vereinsdamenleiterinnen für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung der Damenarbeit im Kreisschützenverband Goslar. Der Vizepräsident Wolfgang Just überbrachte die herzlichsten Grüße des Präsidiums und dankte rückblickend für die Unterstützung bei den Kreisveranstaltungen.
Im Rahmen des gut besuchten Kreiskönigsball im Lindenhof in Goslar wurden am vergangenen Samstag auch die neuen Kreiskönige des Kreisschützenverbandes Goslar proklamiert. Im Beisein des Vizepräsidenten des Niedersächsischen Sportschützenverbandes Bernd Peter Ahlborn sowie etlichen Vertretern von befreundeten Kreisschützenverbänden, feierten die Schützinnen und Schützen eine schöne Ballnacht. Die Partyband Lets Dance aus Magdeburg sorgte für flotte Tanzmusik.
Bereits zum dritten Mal hat der Präsident des Kreisschützenverband Goslar zusammen mit dem Landrat des Landkreises Goslar zu einem Empfang eingeladen. Im letzten Jahr fand der Empfang im Großen Heiligen Kreuz zusammen mit dem Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk statt.
Der Landrat Thomas Brych sowie auch der Präsident Hartmut Richter begrüßte die Anwesenden dieses Jahr im Atrium des Kreishauses und dankten den Majestäten für die Regentschaft im letzten Jahr.
Am 25. August feierte die Klosterkammer ihr 200jähriges Bestehen im Klostergut Wöltingerode. Aus diesem Anlass wurde wieder eine Sportmeile aufgebaut, an der sich auch der Kreisschützenverband Goslar beteiligte.
In einem Zelt wurde das Schießen mit einem Lichtpunktgewehr und einer Lichtpunktpistole demonstriert sowie auch das Schießen mit einem Blindengewehr. Dieser Stand war zeitweise sehr belagert und auch das Schießen mit dem Blindengewehr interessierte viele Besucher.
Der KKS Wiedelah richtete aus Anlass des 65-jährigen Vereinsgeburtstages am Sonntag das Landkreiskönigsschießen aus. Der Präsident des Kreisschützenverbandes Goslar, Hartmut Richter, empfing die Majestäten von 2017 und die Fahnenträger zunächst im Saal des Altenpflegeheimes „Haus am Harly“. Anschließend wurden die Fahnenbänder an die teilnehmenden Vereine und Gesellschaften überreicht.