![]() |
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, wir haben die traurige Pflicht Ihnen mitzuteilen, dass unser Schützenbruder und Ehrenpräsident Horst Vieregge am 16. September 2021 im Alter von 81 Jahren verstorben ist. Schützenbruder Horst Vieregge war seit 1976 Mitglied im Deutschen Schützenbund und somit unseres Kreisschützenverbandes. Seit 1983 gehörte er der Schützengesellschaft Oker an, nachdem er 1976 Mitglied im Schützenverein Goslar-Sudmerberg wurde. Horst Vieregge leitete von 1987 bis 2009 die Geschicke unseres Kreisschützenverbandes - erst als Kreisvorsitzender dann als Präsident. Bereits ab 1982 hatte er verschiedene Funktionen auf Kreisebene wahrgenommen. In seine Amtszeit fielen zahlreiche Landesschützentage und auch Landeskönigsbälle, die in Goslar durchgeführt wurden. Darüber hinaus organisierte Horst 2004 das 50jährige Jubiläum unseres Kreisschützenverbandes. Neben seinem Engagement in unserem Kreisschützenverband war Horst Vieregge von 1994 bis 2011 Vizepräsident des Niedersächsischen Sportschützenverbandes. Für seine Verdienste um das Schützenwesen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Der Niedersächsische Sportschützenverband ernannte ihn 2011 zum Ehrenmitglied. Im Kreisschützenverband Goslar erhielt er 2003 das Ehrenkreuz und wurde 2009 zum Ehrenpräsidenten ernannt. Der Deutsche Schützenbund ehrte Horst Vieregge 2007 mit dem Ehrenkreuz in Gold. Die Bundesrepublik Deutschland verlieh Horst Vieregge 2001 für seine Verdienste auch über das Schützenwesen hinaus das Bundesverdienstkreuz. Wir trauern um einen guten Freund und uneigennützigen Schützenbruder, der sich um das Schützenwesen in unserem Kreisschützenverband außerordentliche Verdienste erworben hat. Darüber hinaus war ihm der Aufbau und die Freundschaft zum Kreisschützenverband Wernigerode eine große Herzensangelegenheit. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
|
![]() |
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, wir haben die traurige Pflicht Ihnen mitzuteilen, dass unser Schützenbruder und Stellvertretender Kreismusikleiter Wolf-Dieter Busch am 17. Juli 2021 im Alter von 79 Jahren verstorben ist. Schützenbruder Wolf-Dieter Busch war seit 1955 Mitglied im Deutschen Schützenbund, in der Schützengesellschaft Liebenburg und somit unseres Kreisschützenverbandes.Wolf-Dieter Busch gehörte von 1987 bis zu seinem plötzlichen Tod als Stellvertretender Kreismusikleiter dem Gesamtvorstand unseres Kreisverbandes an. Seine Fachkompetenz und sein herausragendes Engagement insbesondere für das Musikwesen sowie sein hohes Maß an Kameradschaft und Verlässlichkeit werden uns sehr fehlen. Insbesondere die Koordination eines Kreisspielmannszugs anlässlich des 50-jährigen Jubiläums unseres Kreisschützenverbandes im Jahr 2004 sowie die Mitgestaltung des Großen Zapfenstreich vor der Kaiserpfalz werden uns noch lange in Erinnerung bleiben. Für seine Verdienste um das Schützenwesen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Der Niedersächsische Sportschützenverband zeichnete ihn 2015 mit der goldenen Verbandsnadel aus. Der Deutsche Schützenbund ehrte Wolf Dieter Busch 2019 mit der Goldenen Ehrennadel. Wir trauern um einen guten Freund und uneigennützigen Schützenbruder, der sich um das Schützenwesen in unserem Kreisverband außerordentliche Verdienste erworben hat. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
|
Jolyn Beer aus dem KSV Goslar hat sich an diesem Wochenende in der Disziplin „KK-Dreistellung - Frauen“ souverän gegen die nationale Konkurrenz durchgesetzt.
An allen drei Wettkampftagen setzte sich Jolyn jeweils als Tagesbeste durch und lag am Ende mit einem deutlichem Vorsprung von 28 Ringen vor der Zweitplatzierten. „Ich freue mich tierisch“ sagte Jolyn nach dem Wettkampf mit großer Erleichterung.
Lange Zeit war die Zahl der Corona-Neuinfektionen gerade im Landkreis Goslar moderat. Allerdings wurde am heutigen Tag der erste Schwellenwert von 35 Neuinfektionen innerhalb einer Woche pro 100.000 Einwohner auch bei uns überschritten. Darüber hinaus sind die bundesweiten Zahlen erheblich gestiegen.
Am 28.10.2020 haben sich die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten der Länder entschieden, ab dem 02.11.2020 weitere Coronamaßnahmen in Kraft treten zu lassen. Dies hat natürlich auch Auswirkungen auf das Schützenwesen und den Schießsport im Kreisschützenverband Goslar.
![]() |
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, wir haben die traurige Pflicht Ihnen mitzuteilen, dass unser Schützenbruder und ehemaliger Kreisjugendleiter Gerald Buchholz am 29. Juni 2020 im Alter von 77 Jahren verstorben ist. Schützenbruder Gerald Buchholz war seit 1986 Mitglied im Deutschen Schützenbund, im Schützenverein Lochtum und somit unseres Kreisschützenverbandes. Gerald Buchholz gehörte von 1994 bis 2002 als Kreisjugendleiter dem Präsidium unseres Kreisverbandes an. Seine Fachkompetenz und seine herausragende Gabe, Jugendliche zu begeistern und zu motivieren sowie sein hohes Maß an Kameradschaft und Verlässlichkeit werden uns sehr fehlen. Durch seine langjährige Arbeit als Übungsleiter, gehörte Gerald über lange Jahre dem Kreissportausschuss an, in dem er seine sportliche Kompetenz uneingeschränkt eingebracht hat. Für seine Verdienste um das Schützenwesen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Wir trauern um einen guten Freund und uneigennützigen Schützenbruder, der sich um das Schützenwesen in unserem Kreisverband außerordentliche Verdienste erworben hat. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
|
Das Präsidium des Kreisschützenverbandes Goslar hat sich mit den aktuellen Themen, sowohl in sportlicher als auch in gesellschaftlicher und organisatorischer Sicht beschäftigt und die entsprechenden Beschlüsse gefasst.
Hier die Übersicht über diese Themen:
Das NSSV-Präsidium hat heute folgende wichtige Entscheidungen getroffen:
Unser Präsident Axel Rott wird in den nächsten Tagen eine Erläuterung zu den Entscheidungen geben.
Wir bitten um Weiterleitung an Ihre Vereine.
Mit freundlichen Grüßen
NSSV-Geschäftsstelle
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
der Landkreis Goslar hat mit Wirkung vom 13.03.2020 die Durchführung aller öffentlichen Veranstaltungen, unabhängig von der zu erwartenden Besucherzahl, untersagt. Hiervon sind leider auch alle sportlichen Veranstaltungen betroffen.
Aus diesem Grund hat das Präsidiums des KSV Goslar entschieden, alle Veranstaltungen des KSV abzusagen. Hierunter fallen alle Rundenwettkampfveranstaltungen, Kreismeisterschaften und andere Veranstaltungen.
Der Delegiertentag des KSV Goslar wird auf den 30.08.2020 verschoben. Hierzu werden wir alle Vereine zu gegebener Zeit erneut informieren.
Bitte habt Verständnis für diese Maßnahme. Dies dient dem Schutz aller Sportlerinnen und Sportler sowie der ehrenamtlichen Tätigen.
Darüber hinaus empfiehlt der Landessportbund Niedersachsen seinen angeschlossenen Vereinen und Verbänden, den Wettkampf und auch Trainingsbetrieb bis auf Weiteres einzustellen. Dieser Empfehlung schließt sich das Präsidium des KSV Goslar uneingeschränkt an.
Mit Schützengruß
Hartmut Richter
Präsident
Kreisschützenverband Goslar e.V.
Die Kreisdamenleiterin Marion Böhm und die Stellvertreterin Bärbel Just hatten am Dienstag, den 10. Dezember 2019 in den Lindenhof eingeladen.
Im schön weihnachtlich geschmückten kleinen Saal fanden sich ca. 40 Damen und auch Herren ein.
Marion Böhm begrüßte alle ganz herzlich. Die Vizepräsidentin Anke Koch überbrachte die Grüße vom Präsidium des KSV Goslar, da der Präsident noch nicht anwesend war.
Am 28. September fand im Lindenhof in Goslar der Kreiskönigsball statt, im Beisein des Präsidenten des Niedersächsischen Sportschützenverbandes Axel Rott sowie etlichen Vertretern von befreundeten Kreisschützenverbänden.
Das 39. Landkreiskönigsschießen fand am 9. September bei der Schützengesellschaft in Oker statt.
Nach dem Empfang der letztjährigen Landkreiskönige und Präsidenten der Kreisverbände Goslar, Oberharz und Gandersheim im Cramer von Clausbruchhaus in Oker erfolgte ein Umzug zum Schützenhaus in Oker. Musikalisch wurde dieser Umzug von dem Spielmannszug der Schützen-Musikgemeinschaft Oker und dem Fanfarenzug Wolfshagen.begleitet.
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
wir haben die traurige Pflicht Ihnen mitzuteilen, dass unser Schützenbruder und langjähriger Referent unseres Verbandes
Ronald Krüger
am 23. August 2019 im Alter von 68 Jahren verstorben ist.
Schützenbruder Ronald Krüger war seit 1986 Mitglied im Deutschen Schützenbund, im Kleinkaliber Schießclub Wiedelah und somit unseres Kreisschützenverbandes.
Ronald Krüger war seit Einführung der Referentenfunktionen bis zu seinem Tod in dieser Funktion aktiv tätig. Seine Fachkompetenz, seine vermittelnde Art und das unkonventionelle Handeln sowie sein hohes Maß an Kameradschaft und Verlässlichkeit werden uns sehr fehlen.
Für seine Verdienste um das Schützenwesen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen.
Der Niedersächsische Sportschützenverband zeichnete ihn 2017 mit der goldenen Verbandsnadel aus.
Der Deutsche Schützenbund ernannte Ronald 2014 aufgrund seines jahrzehntelangen sportlichen Wirkens zum Oberschießsportleiter.
Besonders lag ihm das gute und harmonische Miteinander in unserm Kreisschützenverband am Herzen.
Wir trauern um einen guten Freund und uneigennützigen Schützenbruder, der sich um das Schützenwesen in unserem Kreisverband außerordentliche Verdienste erworben hat.
Unser Mitgefühl gilt seiner Vera sowie seiner Familie.
Mit stillem Gruß
Hartmut Richter
Präsident
Die Ehrung der Kreismeister des Kreisschützenverbands Goslar erfolgte am 18.05.2019 im Lindenhof in Goslar.
Es waren 162 Titel zu vergeben. Leider konnten viele Ehrengaben nicht ausgegeben werden, da viele Schützinnen und Schützen nicht anwesend waren. Die Ehrengaben können aber in den nächsten 4 Wochen beim Kreisschießsportleiter Andreas Grubert abgeholt werden.
Die Kreisdamenleiterin Marion Böhm und ihre Stellvertreterin Bärbel Just konnten 60 Schützenschwestern und Schützenbrüder im schön geschmückten kleinen Saal des Lindenhofs zur Jahresabschlussfeier begrüßen.
Die Ansprache der Kreisdamenleiterin war ein launiger Rückblick auf das vergangene Sportjahr. Gemeinsam mit Bärbel Just richteten sie ein großes Dankeschön an alle Vereinsdamenleiterinnen für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung der Damenarbeit im Kreisschützenverband Goslar. Der Vizepräsident Wolfgang Just überbrachte die herzlichsten Grüße des Präsidiums und dankte rückblickend für die Unterstützung bei den Kreisveranstaltungen.
Im Rahmen des gut besuchten Kreiskönigsball im Lindenhof in Goslar wurden am vergangenen Samstag auch die neuen Kreiskönige des Kreisschützenverbandes Goslar proklamiert. Im Beisein des Vizepräsidenten des Niedersächsischen Sportschützenverbandes Bernd Peter Ahlborn sowie etlichen Vertretern von befreundeten Kreisschützenverbänden, feierten die Schützinnen und Schützen eine schöne Ballnacht. Die Partyband Lets Dance aus Magdeburg sorgte für flotte Tanzmusik.
Bereits zum dritten Mal hat der Präsident des Kreisschützenverband Goslar zusammen mit dem Landrat des Landkreises Goslar zu einem Empfang eingeladen. Im letzten Jahr fand der Empfang im Großen Heiligen Kreuz zusammen mit dem Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk statt.
Der Landrat Thomas Brych sowie auch der Präsident Hartmut Richter begrüßte die Anwesenden dieses Jahr im Atrium des Kreishauses und dankten den Majestäten für die Regentschaft im letzten Jahr.