Delegiertentag_1Auf der Delegiertentagung des Kreisschützenverbandes am gestrigen Sonntag, im Lindenhof Goslar, ist der Präsident  Jürgen Müller (KKS Vienenburg) aus Liebenburg überraschend zurückgetreten. Als Grund gab er persönliche Gründe an. Neuer Präsident wurde der 49-jährige Bankkaufmann Hartmut Richter von der Schützengesellschaft Langelsheim.

 

Im Rahmen der Gesamtvorstandsitzung des KSV im November wurden die Kreiskönige nach Korrektur der Auswertungslisten und auf Vorschlag der Sportkommission, nachträglich geehrt. 

Kreiskönigin Damen Freihand : Bärbel Borchers 117,2° Teiler  (im Bild links)

Kreiskönigin Pistole : Bärbel Sturm 976,1° Teiler (im Bild mittig)

Kreiskönigin Damen Auflage : Marion Böhm 53,5° Teiler  (im Bild rechts)

Kreiskönig Freihand : Detlef Gürtler (313,5°) Teiler und Kreiskönig Auflage Uwe Gerloff (66,7° Teiler) nahmen die Auszeichnung nicht an und fehlen somit auf dem Bild.

Der Kreisschützenverband Goslar (KSV) proklamierte im Lindenhof beim Kreiskönigsball die neuen Majestäten 2013. Insgesamt 282 Teilnehmer aus 24 Vereinen des KSV beteiligten sich in den verschiedenen Disziplinen. Verschiedene Firmen hatten sich für die Neuanschaffung von acht neuen Königsketten mit Geldbeträgen beteiligt. Die Vizepräsidentin des KSV, Anneliese Maskos und Kreisschießsportleiter Andreas Grubert nahmen zusammen die Proklamation der neuen Könige vor:

Der Kreisschützenverband hat im vergangenen Jahr insgesamt 156 Mitglieder in den 34 Vereinen verloren. „Wir können die Entwicklung nicht schön reden, waren es im Jahr 1980 noch etwa 5000 Mitglieder so hat sich der Mitgliederstand in den vergangenen zwölf Jahren um 1393 auf 3302 reduziert. “, so der Präsident des KSV Goslar, Jürgen Müller, auf der Delegiertenversammlung des KSV im Lindenhof. 

In diesem Jahr gab es noch keine Beitragserhöhung der Vereine an den KSV, aber im kommenden Jahr muss der bisherige Beitrag von 2.30 Euro pro Mitglied erhöht werden. Das Geld geht uns aus, denn die „Reserve für Notfälle“ ist dann auch bald aufgebraucht, denn der KSV müsste dringend sieben neue Königsketten beschaffen.

Der Kreisschützenverband Goslar (KSV) proklamierte die neuen Majestäten anlässlich des Kreisschützenballs im Lindenhof.  Abordnungen aus sechs verschiedenen Kreisverbänden konnte der Präsident des KSV, Jürgen Müller, begrüßen. Insgesamt 341Teilnehmer aus 21 Vereinen des KSV beteiligten sich in den acht verschiedenen Königs- und Pokaldisziplinen.

delegiertentag_fahnenNeuwahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt bei der Kreisdelegiertenversammlung des KSV Goslar im Lindenhof. Folgende Präsidiums- und Gesamtvorstandsmitglieder wurden wiedergewählt: Jürgen Müller (Präsident), Anneliese Maskos (Vizepräsidentin), Ilona Hanke (Kreisschriftführer), Marion Böhm (Kreisdamenleiterin), Bärbel Borchers (Kreismusikleiterin), Rudolf Matschke (stv. Kreisschießsportleiter), Andreas Schultze (stv. Kreisjugendleiter),  Angelika Lehmann (stv.  Kreisschatzmeisterin) Horst Schmidt (Schießstandsachverständiger), Helmut Hohaus (Referent Öffentlichkeitsarbeit). Die Position des stv. Kreisschriftführer konnte nicht besetzt werden. Ehrenrat: Gerd Schütte, Helga Ehlers, Gisela Scharf , Almut Broihan und Hans- Heinrich Strebe.

 


delegiertentag_ziel_im_visierAlle Informationen und Daten sind unter  http://www.ziel-im-visier.de zu finden.

Die 9-stellige  DSB-Nr. für den Verein ist:  0900120xx ( xx = zweistellige Vereinsnummer im KSV Goslar )

Wichtiger Hinweis:
Bei der Bestellung ist inbedingt der Gutschein-Code, der bei der Anmeldung angezigt wird einzugeben, da sonst die Bestellung 100,00 EUR kostet.

 

Das 19. Vergleichsschießen der Kreisschützenverbände (KSV) aus Goslar und Wernigerode fand auf den Schießständen der Schützengesellschaft Bad Harzburg statt.Unter der Leitung des Kreisschießsportleiter Andreas Grubert beteiligten sich aus jedem Kreisverband je 26 Teilnehmer. Geschossen wurde mit dem Luftgewehr, zehn Meter Auflage.Die Mannschaften setzten sich aus dem Gesamtvorstand des KSV und einigen Schützen aus den Vorständen von Vereinen zusammen.

Bereits der sechste Landeskönigsball fand im großen Saal des Hotel Achtermann in Goslar statt. Eingeladen hatte die Schützengesellschaft Oker unter der Organisation von Horst Vieregge. Bereits am Freitagabend trafen sich 63 Teilnehmer über den Dächern von Goslar im „Maltermeister Turm“ zu einem Begrüßungsabend durch die Schützengesellschaft Oker.

Am Samstag Vormittag stand eine Gesprächsrunde mit Vertretern der jeweiligen Präsidien auf dem Programm. Die Ehepartner besichtigten derweil die Klosterbrennerei Wöltingerode. Vor der offiziellen Eröffnung unterhielt der Spielmannzug der SG Oker die Besucher. Die 480 Gäste des Landeskönigsballs kamen aus den Verbänden des  Niedersächsischen Sportschützenverbandes (NSSV), des Nordwestdeutschenschützenbundes (NWDSB) sowie aus Hamburg und Nordheide-Elbmarsch.

Beim Königsball des Kreisschützenverbandes im Lindenhof wurden die neuen Majestäten und Pokalsieger proklamiert. „Mit 348 Teilnehmern war die Beteiligung sehr gut und in einigen Disziplinen, gab es sehr gute Ergebnisse, so der 9,1 Teiler von zwei geschossenen Zehnen von Ewald Philipps aus Bündheim“, so Kreisschießsportleiter Andreas Grubert.

Bei den Landesmeisterschaften in Hannover errang Bärbel Borchers vom Schützenverein Astfeld im Finalschießen um die Königswürde des Landes den besten Teiler im Damenwettbewerb.

Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com