pokal_karabinerSchießsportleiter Wolfgang Schwarze zeigte sich erfreut, dass zwölf Mannschaften sowie einige Einzelschützen am Karabiner- Pokalschießen des KKS Wiedelah teilnahmen. Sieger bei der Mannschaftswertung wurde der Schützenverein Immenrode mit den Schützen Gerhard Tasler, Rolf Dämgen und Karl- Heinz Peinemann mit 376 Ringen, gefolgt vom KKS Wiedelah I mit Ulf Weppert, Erhard Klingebiel und Oliver Gloger mit 268 Ringen.

Ein kleines Jubiläum feierten die Schützengesellschaft Vienenburg und der Schützenverein Schladen beim diesjährigen Vergleichsschießen der  Vereine in der Schützenklause. Bereits seit zehn Jahren treffen sich die Schützen im Frühjahr in Vienenburg und im Herbst in Schladen. Zustande gekommen ist dieses Vergleisschießen, weil sich der Schladener  Schützenverein  nach der Gebietsreform dem Kreisgebiet Wolfenbüttel anschließen mussten. Durch dieses Vergleisschießen wollte man  die guten nachbarlichen Beziehungen wieder aufleben lassen.

Nach längeren Bemühungen konnten sich die drei Hauptgeldgeber als gemeinsamen Termin für die offizielle Standübergabe einigen. Anwesend waren die Stadt Vienenburg, der Kreissportbund und die Volksbank Nordharz eG.

Die Volksbank Nordharz eG stellt mit Hans-Dieter Reichelt (Vorstand), Tobias Pattberg (Vertriebskoordinator) und Herbert Wehling (Geschäftstellenleiter der Zweigstelle in Lochtum) die stärkste Delegation.

Vor wenigen Tagen wurden die Vereinsmeister des Schützenvereins Immenrode bekanntgegeben. Diese wurden in verschiedenen Disziplinen und Altersklassen in den Wochen zuvor ermittelt.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Luftgewehr Schüler: Tim Schröder; Luftgewehr Jugend: Kevin Liebscher; Luftgewehr Damen: Gabi Knoll; Luftgewehr Damen Altersklasse: Gerda Habel; Luftgewehr Schützenklasse: Jens Pohler; Luftgewehr Altersklasse: Harald Brunke; Karabiner 98 Schützenklasse: Jens Nause; Karabiner 98 Altersklasse: Gerd Tasler; Wurfscheibe Schützenklasse: Jens Nause; Wurfscheibe Altersklasse: Karl-Heinz Peinemann; Sportpistole .22 Damen: Petra Biel; Sportpistole .22 Schützenklasse: Tobias Peinemann; Sportpistole .22 Altersklasse: Harald Brunke; Sportpistole .38 Schützenklasse: Tobias Peinemann; Sportpistole .38 Altersklasse: Gerd Tasler; Luftpistole Damen: Petra Biel; Luftpistole Herren: Tobias Peinemann; Luftpistole Herren Altersklasse: Karl-Heinz Peinemann.

Text: Karsten . Emme

Auch in diesem Jahr wird es vom 8. bis 10. Juni ein Schützenfest ohne Schausteller bei der Schützengesellschaft geben. „Wir haben der Tradition den Zopf abgeschnitten, es kommt keine Beteiligung mehr aus der Bevölkerung und haben deshalb schon im vergangenen Jahr radikal gekürzt, wir sind mit einer Null über die Runden gekommen, weil wir die Bewirtung der Schützenklause selbst ausgeführt haben“, so der 1. Vorsitzende Günther Meyer auf der Jahreshauptversammlung. Nur ein Zelt sowie eine Bratwurst,- und Fischbrötchenstand wird es geben, auch der Tanzabend am Samstagabend ist aus dem Programm gestrichen. Am Freitag, 8. Juni findet um 18 Uhr ein Gottesdienst in Wöltingerode statt, anschließend gibt es das Ständchen auf dem Klostergut. Am Abend ist die Schützenklause geöffnet und das Zelt geschlossen. Mit einem Kaffeetrinken ab 15 Uhr im Festzelt wird das 50- jährige Jubiläum der Damenabteilung mit Gästen aus dem Kreisverband gefeiert. Am Sonntag werden die Könige um 11 Uhr von Rat und Verwaltung empfangen. Um 11.30 Uhr marschieren die Vereine und Könige durch die Lierestraße zum Festzelt. Dort erfolgt das warme Schützenfrühstück mit Ehrungen. Zur Unterhaltung spielt das Hütten – Musikkorps. Die Königsproklamation erfolgt um 20 Uhr mit anschließenden Königstanz.

Ein brisanter Tagesordnungspunkt auf der Jahreshauptversammlung des KKS Vienenburg in der Germania – Quelle war die Abstimmung, ob der KKS einen Wechsel vom Schützenverein Lochtum zur Schützengesellschaft Vienenburg vornimmt. Hierzu gab es unterschiedliche Meinungen, die ausreichend erörtert wurden. Anschließend stimmten die Mitglieder mit einer sehr großen Mehrheit für einen Wechsel zur Schützengesellschaft Vienenburg zu. 26 Mitglieder votierten für einen Wechsel zur Schützengesellschaft und sieben für einen Verbleib in Lochtum. Dieser Wechsel soll zum 1. Januar 2013 erfolgen.

Die Neuwahl des gesamten Vorstandes stand im Mittelpunkt auf der Jahreshauptversammlung des KKS Wiedelah.

„Wir müssen alle Vorstandsposten heute besetzten, besonders die Stellvertreter der Jugendwartin und des Schießwartes, die Mitglieder müssen zur Fahne stehen“, so der erste Vorsitzende vor den Neuwahlen. Die Wahlen ergaben folgendes Ergebnis:

Andreas Jahn (1. Vorsitzender), Oliver Gloger (2. Vorsitzender), Joseph- Ludwig Kuszynski (1.Schatzmeister), Michael Diedrichs (2. Schatzmeister), Willi Schneider (1. Schriftführer), Karola Karpstein ( neue 2. Schriftführerin), Wolfgang Schwarze (1. Schießsportleiter), Hans Lenk (neuer 2. Schießsportleiter), Sonja Baldt (Jugendleiterin), Anja Müller (neue 2. Jugendleiterin), Heidi Schneider (neue Damenleiterin), Gabriele Behrens (neue 2. Damenleiterin). Die Wahl des 2. Schießsportleiters wurde geheim durchgeführt und Hans Lenk setzte sich mit 25:18 Stimmen gegen Florian Mucha durch.

Ihren 50. Geburtstag feierte die Damenabteilung der Schützengesellschaft Vienenburg von 1869 in der Schützenklause. Mit einigen Liedern, darunter die „Schützenliesel“, eröffnete der Spielmannzug der Schützengesellschaft den Jubiläumsabend. Günther Meyer, der erste Vorsitzende, stellte in seiner Laudatio noch einmal den Werdegang der Damenabteilung vor. Am 23. August 1956 gab der damalige zweite Vorsitzende, Heinrich Hartmann bekannt, dass dem Vorstand der Antrag auf Gründung einer Damenabteilung vorliegt, elf Damen hätten sich schon gemeldet. Der Vorstand stimmte der Gründung zu, jedoch sollten zunächst grundlegende Richtlinien ausgearbeitet werden.

Die Schützengesellschaft Vienenburg veranstaltete ihr Jahresanschießen und ehrte anschließend die Jahresmeister 2011. Bei der Damenabteilung siegte Dagmar Strebe  vor Susanne Schnevoigt und Ingrid Grabbe im Luftgewehr- Pokal. Beim Kleinkaliber Pokal hatte auch Dagmar Strebe den ersten Platz vor Sigrid Meyer und Maike Kleemann. Den dritten Sieg für Dagmar Strebe gab es im Alterspokal über 60 Jahre, gefolgt von Ingrid Grabbe und Sigrid Meyer. Den vierten Erfolg gab es für Dagmar Strebe bei der Preisscheibe, gefolgt vom Ehemann Hans- Heinrich Strebe und Günther Meyer. Auch der Er und Sie – Pokal ging an Dagmar und Hans- Heinrich Strebe, gefolgt von Sigrid und Günther Meyer und dem Ehepaar Ingrid und Manfred Grabbe. Weitere Pokalsieger waren Hans- Heinrich Strebe ( Neujahrspokal), Günther Meyer (Adlerscheibe), Kurt Kampe (Pistolenpokal).

Ergänzungswahlen zum Vorstand und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Schützenverein Lochtum. Vor einem Jahr konnte nach dem Rücktritt des damaligen Jugendleiters und nach langen Diskussionen kein geeigneter Nachfolger gefunden werden.

Der Vorstand hatte gute Vorarbeit geleistet und Annette Hauer wurde als Jugendleiterin und Waldemar Sodtke als ihr Stellvertreter gewählt.

Vorstandswahlen standen im Mittelpunkt auf der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Immenrode. Mit Manfred Pohler wählten die Mitglieder einstimmig einen neuen  Vorsitzenden.

„Ich habe erstmals vor vier Jahren dem Verein bekannt gegeben den Posten abzugeben, aber aus organisatorischen Gründen habe ich mich vor einem Jahr noch einmal für eine Periode wählen lassen, ich möchte nach 13 Jahren nicht mehr in der ersten Reihe stehen, ich werde aber weiter im Vorstand mitarbeiten“, so der bisherige Vorsitzende Karsten Emme. Nach der Wahl, erhielt Manfred Pohler die Amtskette und Schulterstücke von seinem Vorgänger Karsten Emme. Zum neuen zweiten Vorsitzenden wurde Ralf Ammersilge von der Versammlung gewählt. Nach neun Jahren als Kassenwart trat Norbert Neuenfeldt aus Altersgründen zurück, seine Aufgabe wird der bisherige Vorsitzende Karsten Emme übernehmen.

Mit elf Mannschaften und 39 Einzelschützen war das Jahresabschlussschießen des KKS Wiedelah sehr gut besucht. Die Teilnehmer kamen von der SG Langelsheim, SV Immenrode,Reservistenkameradschaft Clausthal – Zellerfeld, Kyffhäuser Kameradschaft und dem Gastgeber. Geschossen wurde je fünf Schuss Pistole, Revolver und Karabiner. 

Insgesamt 65 Kotelettstücke, Nackenbraten, Schulter und Rippenstücke und zwei Schweineschinken wurden bei der Preisverteilung des Schweinepreisschiessens des Schützenverein Schladen an die Gewinner überreicht. Gewertet wurden jeweils die beiden besten Teiler in einer Disziplin. In der Luftgewehr – Disziplin beteiligten sich  45 Teilnehmer. Sieger wurde Dagmar Strebe (SG Vienenburg) vor Hartwig Bötel, Dagmar Graf, Hubert Armbrecht ( alle SG Liebenburg) und Martin Böhlke (SV Lengde).

Der Schützenverein Döhren feierte sein Schützenfest im Saal der ehemaligen Gaststätte Hansen. Nachdem in den vergangenen Jahren das Schützenfest mit Zelt und Schaustellern von den Einwohnern nicht mehr angenommen wurde, entschied man sich für ein verkleinertes Schützenfest. Etwa 130 Gäste, darunter Gemeindebürgermeister Hubert Spaniol, KSV Präsident Jürgen Müller, Abordnungen einiger befreundete Schützenvereine und örtliche Vereine. KSV Präsident Jürgen Müller, betonte in seinen Grußwort, dass mit Schützenfesten kein Geld mehr zu verdienen ist, früher gab der Zeltwirt noch nach dem Fest einen Geldbetrag als Dankeschön, heute müssen die Vereine Geld für ein Zelt bezahlen.

Die Damenabteilung der Schützengesellschaft Langelsheim feierte ihr 50- jähriges Jubiläum. Die 150 Sitzplätze reichten im Schützenhaus nicht aus, es mussten noch zusätzliche Sitzmöglichkeiten geschaffen werden. Viele Grußworte gab es: Bürgermeister Henning Schrader, der stellvertr. Landrat Horst Brennecke, die stellvertretende Landesdamenleiterin im Niedersächsischen Sportschützenverband (NSSV), Carmen Nordhausen sowie Kreisdamenleiterin Marion Böhm. Eine besondere Ehrung erführen die Damenleiterin Ilse  Süßchlaf und ihre Stellvertreterin Ingrid Knocke: Von der ehemaligen Landesdamenleiterin Ursel Marquardt erhielten sie die Damenbrosche des NSSV übereicht. Die Ehrung beendete Marquardt mit den Worten „ Ein Quell unserer Arbeit entspringt im Verein und das ist unsere Arbeit“.

Am 9. Oktober hat der Schützenverein Lengde ein neue Lichtpunkt-Schießanlage eingeweiht. Dabei wird mit ungefährlichem Lichtstrahl auf ein elektronisches Ziel geschossen. Teilnehmen konnten alle Kinder ab 6 Jahre.

Ein kleiner Wettbewerb wurde organisiert, in dem die besten 3 Schützen mit einem kleinen Preis und der Sieger mit der neu geschaffenen Kinder-Scheibe geehrt wurde. 11 kleine (Neu-)Schützinnen/Schützen fanden sich in Begleitung am Sonntagmorgen im Schützenhaus Lengde ein und konnten ersteinmal nach Herzenslust die neue Technik ausprobieren.

Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com