Am ersten Oktoberwochenende bittet der Deutsche Schützenbund seine Mitglieder die Schützenhäuser für die Öffentlichkeit zu öffnen. Unter dem Motto „Ziel im Visier" wurde in einer bundesweiten Aktion um mehr Verständnis für die Schützen geworben. Ein Blick hinter die Kulissen wurde ermöglicht, um die Berührungsängste mit den Schützen abzubauen.
„Wir begrüßen unsere Weltmeisterin“ stand auf zwei Transparenten vor dem Schützenhaus. Einige Tage hat es gedauert, aber am Samstag kehrte die frischgebackene Weltmeisterin Jolyn in ihr Heimatdorf Lochtum zurück. Am 18. September hatte die 20- jährige bei den Weltmeisterschaften der Schützen in Granada (Spanien) den Titel im Dreistellungskampf mit der Deutschen Mannschaft gewonnen.
Der Präsident des Kreisschützenverbandes Goslar, Hartmut Richter und Kreisschießsportleiter Andreas Grubert, proklamierten die neuen Majestäten beim Kreiskönigsball im Lindenhof. Insgesamt 263 Teilnehmer aus 20 Vereinen beteiligten sich am diesjährigen Kreiskönigschießen auf den Ständen der Schützengesellschaft (SG) Bad Harzburg.
In der Ergebnisliste findet man jetzt auch die Pokal-, König-, Hasseröder- und Jubiläumsschüsse.
Die Damenabteilung der Schützengesellschaft Vienenburg veranstaltete das dritte Vereinsboßeln. Gestartet waren vier Mannschaften, mit insgesamt 18 Teilnehmer aufgeteilt in vier Mannschaften. Mit zwei Bollerwagen bestückt mit kalten Getränken und leckerer Verpflegung ging es ab Schützenklause in Richtung Lierestraße.
Der Termin (30.08.2014) stand fest, die Einladungen waren verschickt und die Teilnehmerzahl ermittelt. Für 100 Schützendamen der befreundeten Vereine musste der Platz im Lochtumer Schützenhaus reichen. Der große Tag konnte kommen. Pünktlich 16 Uhr ging es los mit dem Einmarsch der Lochtumer Damenführung, die eine "50" aus gebundenem Buchsbaum trugen. Die Lochtumer Geburtstagskinder samt Gründungsmitgliedern bildeten eine stattliche Tischreihe. Die Ehrengäste und Vereine des KSV Goslar mit den jeweiligen Abordnungen ihrer Damenabteilungen füllten den Raum bis auf den letzten Platz. Der Vorstand plus einer Gruppe von Lochtumer Schützen hatte die Bedienung der Gäste als Geschenk an die Damen übernommen.
Der Kreisschützenverband Goslar wird 2014 eine Waffensachkundeausbildung und Standaufsichtausbildung anbieten.
Die Termine sind dabei auf 20 Teilnehmer begrenzt und die Einladung erfolgt nach Eingang der Meldungen.
Der Kreisschützenverband Goslar wird 2015 drei Sportleiterfortbildungen anbieten. Eingeladen sind alle Schießsportleiter und Fachschießsportleiter deren Lizenzen Ende 2015 auslaufen.
Zur Lizenzverlängerung ist die Teilnahme an einem Termin (Umfang 8 UE) nötig.
Die Termine sind dabei auf 20 Teilnehmer begrenzt und die Einladung erfolgt nach Eingang der Meldungen.
Der Kreisschützenverband Goslar wird 2015 eine Schießsportleiterausbildung anbieten.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Teilnehmer begrenzt und die Einladung erfolgt nach Eingang der Meldungen.
Freitag, 06.02.2015 Samstag, 07.02.2015 Sonntag, 08.02.2015
Freitag, 13.02.2015 Samstag, 14.02.2015 Sonntag, 15.02.2015
Freitag, 20.02.2015 (Prüfung)
Am 30. August wurde Selina Zimmermann in München Deutsche Meisterin im Luftgewehr – Dreistellungskampf. Nach einigen Tagen Urlaub in Österreich, kehrte sie am Dienstagabend in ihren Heimatort Lengde zurück. Am Schützenhaus warteten schon Ortsvorsteherin Almut Broihan, der Vorstand und viele aktive Mitglieder von ihrem Heimatverein. In München gewann die 14-jährige Schülerin des Werner-von-Siemens- Gymnasium in Bad Harzburg, mit der Mannschaft des Schützenbundes Stadthagen, für den sie ein Zweitstartrecht besitzt, die Goldmedaille.
Elf Kinder, davon vier aus Oker und Goslar, nutzen das Schnupperschießen, anlässlich der Ferienpassaktion des Schützenverein Lochtum. Unter der Anleitung von der Jugendleiterin Annette Hauer und ihrem Stellvertreter Waldemar Sodtke, konnten alle Teilnehmer am Lichtpunkt-und Luftgewehr ihre Schießkünste beweisen. Einige möchten einmal so schießen, wie das Vorbild von vielen Jugendlichen, Jolyn Beer. Sie holte in den vergangenen Jahren schon einige Titel, wie Europa und Deutsche Meisterschaften nach Lochtum.
Am kommenden Samstag, 30. August, feiert die Damenabteilung des Schützenverein Lochtum e.V. ihren 50. Geburtstag. Im Frühjahr 1964 sammelte Gerda Pape und Annaliese Flehe im Dorf Unterschriften für die Gründung einer Damenabteilung. Viele Einwohner waren von diesem Vorhaben nicht begeistert und somit wurden die beiden „Sammlerinnen“ bei einigen Familien regelrecht boshaft abgewiesen, aber beide blieben hart.
Am 5. Juni 1964, kurz vor dem Schützenfest, versammelten sich 20 Damen und gründeten eine Damenabteilung. Formell musste die Delegiertenversammlung des damaligen Unterkreises sechs in Wolfenbüttel, zur Meldung und Eintragung noch zustimmen. Dieses wurde damals von Kurt Warnecke getätigt, da der damalige 1. Vorsitzende Richard Fulst, sich nicht traute „Damen“ als Mitglieder anzumelden.
Mit dem Königsschießen des Kleinkaliberschießclub (KKS) endeten die Schützenfestreigen in Vienenburg. Die beiden großen Könige des vergangenen Jahres, Ute von Gizycki und Jürgen Müller eröffneten die dreitätige Veranstaltung in der Schützenklause. Beim KKS ist es noch Tradition, dass die Könige nur mit Schützenhut und Tracht ausgeschossen werden. Mit musikalischer Umrahmung des Spielmannzuges der Schützengesellschaft Vienenburg verkündete die 1. Vorsitzende Anneliese Maskos die neuen Majestäten. Großer König wurde Frank Gürtler und Große Königin Hannelore Fricke. Neuer Ringkönig ist Detlef Etzrodt und Ringkönigin Rosemarie Mennecke. In diesem Jahr konnte mit Silke Gürtler eine Frau als Hirschkönigin proklamiert werden. Sören Reineke verteidigte seinen Titel als Schülerkönig wie Roswitha Meyer (Schützengesellschaft Vienenburg) als Ehrenritterin.
Bei den Landesverbandsmeisterschaften auf der Schießanlage des Leistungszentrums in Hannover – Wülfel, wurden die Geschwister Emilia und Selina Zimmermann Landesmeister im Lichtpunkt- und Luftgewehrschießen. Die neunjährige Emilia konnte ihren errungenen Titel des Vorjahres somit verteidigen. Sie siegte mit 199,1 von 218 möglichen Ringen, die Zweitplatzierte Sarah Pröbstl aus Gerblingerode hatte 194,6 Ringe. Emilia setzte sich gegen 45 weitere Teilnehmer durch. Angefangen hatte Emilia mit sieben Jahren beim Lengder Schützenfest. „Ich wollte einmal Schießen und es hat mir soviel Spaß gemacht, dass ich dabei geblieben bin“, so Emilia.