jolyn-beerWie die Goslarsche Zeitung am vergangenen Donnerstag berichtete hat sich die Lochtumer Schützin Jolyn Beer für die kommenden Welttitelkämpfe der Junioren im Spanischen Granada qualifiziert.

In den nationalen Ausscheidungswettkämpfen konnte sie souverän in den Disziplienen KK-Liegend und dem KK-Sportgewehr (Drei-Stellungskampf) überzeugen. 

201401407-Ehrung Jolyn BeerBeim Schützenfest  erhielt Jolyn Beer vom Schützenverein Lochtum für ihre Erfolge im vergangenen Jahr eine Ehrung. Im Namen des Präsidiums und des Gesamtvorstands des Kreisschützenverband Goslar (KSV) sowie aller Mitglieder des Verbandes, gratulierte  der Präsident des KSV, Hartmut Richter. „Der KSV ist stolz, mit ihr eine Schützin in den Reihen zu haben, die über die Vereinsgrenzen des Kreisschützenverbandes Goslar und über den Niedersächsischen Sportschützenverbandes hinaus, für sportliche Erfolge sorgt und damit eine erfolgreiche Botschafterin des Schießsports ist“, so der Präsident.

Foto: Der 1. Vorsitzende des Schützenverein Lochtum, Wilfried Höpfner, Jolyn Beer und der Präsident des KSV Goslar, Hartmut Richter.

201401402-AusmarschViele Ortschaften beklagen sich über leere Festzelte, in Lochtum war dieses nicht der Fall, alle Veranstaltungen waren sehr gut besucht. Fanatisch wurden die neuen Könige  bejubelt, als der 1. Vorsitzende Wilfried Höpfner die Namen der neuen Majestäten bekannt gab. Viele Besucher mussten im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) stehen, die Sitzplätze reichten eine Stunde vor dem WM- Spiel der Deutschen Mannschaft nicht aus.

201400101-Geehrte MitgliederMit 160 Gästen war der Schützen- und Bürgerball am Samstagabend im Astfelder Hof gut besucht. Eine gute Teilnehmerzahl trotzt Fußballweltmeisterschaft und anderer Veranstaltungen im Stadtgebiet von Langelsheim.

Foto: Schützenvereinsvorsitzende und vom KSV Wolfgang Just: Hannelore Berkmann 40 Jahre Mitgliedschaft, Ulrich Will goldene Nadel des KSV, Elke Thonig und Rolf Dieter Berkmann Bronze Nadel des KSV , Thomas Esser 25 Jahre Mitgliedschaft, Andreas Olbrich 15 Jahre Mitgliedschaft, David Görlich Ehrung Jugend vom KSV

vienenburg koenigeMit einem ökumenischen Gottesdienst startete am Freitag das 145. Schützenfest der Schützengesellschaft Vienenburg. Die ökumenische Andacht in der Klosterkirche Wöltingerode hielten Pfarrerin Dagmar Hinzpeter und Diakon Roland Wolf. Anschließend gab es das traditionelle Ständchen bei Anke und Reiner Morczinietz sowie beim Administrator Günter Heuer und Ehefrau Ulrike, er hatte zugleich am Freitag Geburtstag. Anschließend luden beide Ehepaare zu einem Imbiss mit Getränken auf dem Klosterhof ein. Mit einem gemütlichen Beisammensein in der Schützenklause endete der erste Tag des Schützenfestes.

liebenburg antretenAm späten Freitagnachmittag verkündeten Kanonenmeister Rüdiger Trinks und  seine Kanoniere die Eröffnung des 142. Liebenburger Schützenfestes im Amtsrichtergarten vor dem Schloss. Zum Kommers  traf man sich auf dem Festplatz neben  den Eichen im Staatsforst. Hier begrüßten der Schützenoberst Dietmar Werner und die Ortsbürgermeisterin  Lilo Holzhauer die Schützenmitglieder und Gäste im mäßig besetzten Festzelt. Schießsportleiter Heinz Wirtz und Schützenoberst Dietmar Werner nahmen die Siegerehrung für das Hobbyschießen vor.  Den 1. Platz belegte die Mannschaft  Feldstraße 2 mit Gordon Abel, Susanne Schröer und Ingo Scharwat. Es folgte die Familienbande mit Andrea Leifeld, Ramon Leifeld und Gerrit Leifeld. Dritter Sieger  wurde  der Mausebrunnenclub  mit  Uwe Bönig, Hermann Lindenberg und Hans Hesse. Im Preisschießen der Schützengesellschaft siegte Joachim Voigt vor Axel Schirra und  Dagmar Graf kam auf Platz drei. Für den Rest des Abends stand die Tanzfläche mit  Musik von DJ Jens  zur Verfügung.

harlingerode KoenigeHarlingeröder Schützen proklamieren ihre Könige und ehren treue Mitglieder. Am 31. Mai hat die SG Harlingerode ihr neuen Majestäten für 2014 proklamiert.

Könige: (hinten v.li.) Andreas Kötschau (Großer König), Barbara Smail (Große Königin), Lothar Schauzu (Kleiner König), Doris Rother (Kleine Königin), Christian Rasehorn (Pistolenkönig)
(vorne v. li.) Dominic Smail (Lichtpunkt) und André Nordte (Jugendkönig).

lengde schuetzenfest bandFast alle Sitzplätze waren im Festzelt beim Schützenfest am Freitagabend besetzt als der Fanfarenzug Immenrode seinen Auftritt hatte. Nach dem Bieranstich durch den 1. Vorsitzenden des Schützenvereins  Dieter Broihan, wurde es laut im Festzelt. Der Fanfarenzug Immenrode unter der Leitung von Stabführer Christian Seefeld, hatte ein Programm mit Rockmusik und bekannten Melodien zusammengestellt. Marius Müller Westernhagen „Sexy“ gehörte ebenso dazu, wie „Mambo No5“, „Schickeria“, „Walking on sunshine“. Die junge Sängerin Tina Wähle begleitete einige Songs mit ihrer tollen Stimme. Die begeisterten Besucher bedankten sich mit tosendem Beifall und forderten Zugabe. Diesen gab es mit „Verdamp lange her“ und „The final Countdown“.

astfeld 0338Erstmals begrüßte Bärbel Borchers, die neue Vorsitzende des Schützenvereins Astfeld die Teilnehmer und Gäste des Dorfgemeinschaftsschießens im voll besetzten Schützenhaus zur Siegerehrung. Eine größere Teilnehmerschar als in den letzten Jahren bescherte den Mitgliedern des Schützenvereines eine Beteiligung von 18 Mannschaften und zwei Einzelschützen. 56 Damen und Herren nahmen am Dorfgemeinschaftsschießen teil. 49 Jugendliche, Damen und Herren lösten insgesamt 111 Sätze für das Preisschießen.

Foto: Die Sieger beim Dorfgemeinschaftsschießen

Schützenumzug in Jerstedt 045Mit einem Kindernachmittag und einem Kaffeetrinken für Jung und Alt startete das erste Schützen-und Volksfest im Kreisschützenverband Goslar. Wegen eines Regenschauers mussten die Kinderspiele in die Mehrzweckhalle verlegt werden. „Die größte Veranstaltung für jeden aktiven ist das Königsschießen“, so begrüßte der 1. Vorsitzende Wolfgang Just, die Gäste in der Stadthalle. Fast alle Sitzplätze waren besetzt um zu erfahren, wer die neuen Majestäten von Jerstedt sind. In Begleitung von den Dudelsackpfeifern von „Pipes  & Drums zogen die „alten“ Könige in die Mehrzweckhalle ein. Wolfgang Just verkündete die neuen Majestäten: Rudolf Dieckmann (Großer König), Alexander Just (Kleiner König), Patrick Witt (Sportpistolen König), Helmut Fricke (Kleinkaliber – König), Bärbel Just (Pistolen König), Anke Koch (Kleine Königin), Cornelia Dege (Volkskönigin), Klaus Ripphoff (Volkskönig), Jan Ripphoff (Jugend König), Megan Just (Schüler König) und Niklas Röneke,  (Feuerwehr- König).

Die Schützengesellschaft Vienenburg ehrte ihre Vereinsmeister 2014:

Schützenabteilung

Luftgewehr-Freihand: Ulrich Fabriczek;
Kleinkaliber-100Meter-Freihand: Ulrich Fabriczek;
Sportpistole: Werner Penndorf;
Sportpistole 9mm: Heiko Karpstein;

Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com