Die Startkarten der Kreisverbandsmeisterschaft sind online.
Die Kreismeisterschaft wird nach 2Gplus - Regel geschossen, 2Gplus gelten nicht für Kinder und Jugendliche unter 18.
Die Regelung kann je nach Verordnung angepasst werden. Verlegung oder Absage der einzelnen Wettbewerbe bleiben dem Veranstalter vorbehalten.
Auch gab es verschiebungen im Terminkalender.
Leider zwingen uns die aktuellen Coronaentwicklungen sowie die Vorgaben des Landes Niedersachsen sowie des Lankreises Goslar zu reagieren.
Ab dem 01.12.2021 bis einschließlich 13.02.2022, werden alle Maßnahmen und Wettbewerbe im Kreisschützenverband Goslar ausgesetzt.
Somit werden in diesem Zeitraum
- keine Rundenwettkämpfe geschosssen,
- keine Aus- und Fortbildungsmaßnahmen durchgeführt sowie
- keine Kreismeisterschaften geschosssen.
![]() |
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, wir haben die traurige Pflicht Euch mitzuteilen, dass unser Schützenbruder und Ehrenmitglied unseres Verbandes Helmut Schwickert am 01. November 2021 im Alter von 91 Jahren verstorben ist. Schützenbruder Helmut Schwickert war seit 1955 Mitglied im Deutschen Schützenbund, im Schützenverein Goslar-Sudmerberg und somit unseres Kreisschützenverbandes. Neben dem Schießsport engagierte sich Helmut auch in verantwortlicher Position in seinem Stammverein. Für seine Verdienste um das Schützenwesen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Wir trauern um einen guten Freund und uneigennützigen Schützenbruder, der sich um das Schützenwesen in unserem Kreisverband außerordentliche Verdienste erworben hat. Unser Mitgefühl gilt ihren Angehörigen.
|
Am Sonntag, den 10.10.2021 fand nach 2-jähriger Pause wieder ein Kreisjugendtreffen statt. Da aufgrund der Pandemie keine Siegerehrungen stattfinden konnten wurden die Sieger und Platzierten der Kreismeisterschaft 2020, des Rundenwettkampfs 2020 und 2021 geehrt sowie die Urkunden für die Teilnehmer an den Landesmeisterschaften Lichtschießen 2021 verteilt. Die jeweiligen Platzierungen können auf der Internetseite des KSV und NSSV eingesehen werden.
Einen herzlichen Dank richtete der Kreisjugendleiter Jörg Komendera an die Schützengesellschaft Harlingerode für die Zurverfügungstellung des Schützenhauses sowie die Ausrichtung des Kreisjugendtreffens und an den Vorsitzenden Günter Wolter und die Schießsportleiterin Barbara Smail.
Das Kreisjugendtreffen begann um 10.00 Uhr.
Wir müssen leider den geplanten Waffensachkundelehrgang absagen, da zu wenig Anmeldungen vorliegen.
Wir werden 2022 einen neuen Waffensachkundelehrgang ausschreiben.
Der Kreisschützenverband Goslar wird 2021 eine weitere Waffensachkundeausbildung anbieten.
Die Termine sind dabei auf 15 Teilnehmer begrenzt und die Einladung erfolgt nach Eingang der Meldungen.
![]() |
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, wir haben die traurige Pflicht Euch mitzuteilen, dass unsere Schützenschwester und Ehrenmitglied unseres Verbandes Gerda Hoffmann am 19. September 2021 im Alter von 81 Jahren verstorben ist. Schützenschwester Gerda Hoffmann war seit 1976 Mitglied im Deutschen Schützenbund, in der Schützengesellschaft Bündheim und somit unseres Kreisschützenverbandes. Neben dem Schießsport engagierte sich Gerda auch in verantwortlicher Position in Ihrem Stammverein. Von 2001 – 2010 war sie 1. Vorsitzende in Bündheim und Mitglied im Gesamtvorstand des Kreisschützenverbandes Goslar. Nach ihrem Ausscheiden aus dem Amt wurde sie zur Ehrenvorsitzenden der Schützengesellschaft Bündheim ernannt. Für ihre Verdienste um das Schützenwesen erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen. Der Niedersächsische Sportschützenverband zeichnete sie 2003 mit der goldenen Verbandsnadel aus, Aufgrund ihrer besonderen Verdienste wurde Gerda Hoffmann 1983 mit der Goldenen Verdienstnadel des KSV Goslar und 2011 zum Ehrenmitglied unseres Kreisschützenverbandes ernannt. Wir trauern um eine gute Freundin und uneigennützige Schützenschwester, die sich um das Schützenwesen in unserem Kreisverband außerordentliche Verdienste erworben hat. Unser Mitgefühl gilt ihren Angehörigen.
|
![]() |
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, wir haben die traurige Pflicht Ihnen mitzuteilen, dass unser Schützenbruder und Ehrenpräsident Horst Vieregge am 16. September 2021 im Alter von 81 Jahren verstorben ist. Schützenbruder Horst Vieregge war seit 1976 Mitglied im Deutschen Schützenbund und somit unseres Kreisschützenverbandes. Seit 1983 gehörte er der Schützengesellschaft Oker an, nachdem er 1976 Mitglied im Schützenverein Goslar-Sudmerberg wurde. Horst Vieregge leitete von 1987 bis 2009 die Geschicke unseres Kreisschützenverbandes - erst als Kreisvorsitzender dann als Präsident. Bereits ab 1982 hatte er verschiedene Funktionen auf Kreisebene wahrgenommen. In seine Amtszeit fielen zahlreiche Landesschützentage und auch Landeskönigsbälle, die in Goslar durchgeführt wurden. Darüber hinaus organisierte Horst 2004 das 50jährige Jubiläum unseres Kreisschützenverbandes. Neben seinem Engagement in unserem Kreisschützenverband war Horst Vieregge von 1994 bis 2011 Vizepräsident des Niedersächsischen Sportschützenverbandes. Für seine Verdienste um das Schützenwesen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Der Niedersächsische Sportschützenverband ernannte ihn 2011 zum Ehrenmitglied. Im Kreisschützenverband Goslar erhielt er 2003 das Ehrenkreuz und wurde 2009 zum Ehrenpräsidenten ernannt. Der Deutsche Schützenbund ehrte Horst Vieregge 2007 mit dem Ehrenkreuz in Gold. Die Bundesrepublik Deutschland verlieh Horst Vieregge 2001 für seine Verdienste auch über das Schützenwesen hinaus das Bundesverdienstkreuz. Wir trauern um einen guten Freund und uneigennützigen Schützenbruder, der sich um das Schützenwesen in unserem Kreisschützenverband außerordentliche Verdienste erworben hat. Darüber hinaus war ihm der Aufbau und die Freundschaft zum Kreisschützenverband Wernigerode eine große Herzensangelegenheit. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
|
![]() |
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, wir haben die traurige Pflicht Ihnen mitzuteilen, dass unser Schützenbruder und Stellvertretender Kreismusikleiter Wolf-Dieter Busch am 17. Juli 2021 im Alter von 79 Jahren verstorben ist. Schützenbruder Wolf-Dieter Busch war seit 1955 Mitglied im Deutschen Schützenbund, in der Schützengesellschaft Liebenburg und somit unseres Kreisschützenverbandes.Wolf-Dieter Busch gehörte von 1987 bis zu seinem plötzlichen Tod als Stellvertretender Kreismusikleiter dem Gesamtvorstand unseres Kreisverbandes an. Seine Fachkompetenz und sein herausragendes Engagement insbesondere für das Musikwesen sowie sein hohes Maß an Kameradschaft und Verlässlichkeit werden uns sehr fehlen. Insbesondere die Koordination eines Kreisspielmannszugs anlässlich des 50-jährigen Jubiläums unseres Kreisschützenverbandes im Jahr 2004 sowie die Mitgestaltung des Großen Zapfenstreich vor der Kaiserpfalz werden uns noch lange in Erinnerung bleiben. Für seine Verdienste um das Schützenwesen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Der Niedersächsische Sportschützenverband zeichnete ihn 2015 mit der goldenen Verbandsnadel aus. Der Deutsche Schützenbund ehrte Wolf Dieter Busch 2019 mit der Goldenen Ehrennadel. Wir trauern um einen guten Freund und uneigennützigen Schützenbruder, der sich um das Schützenwesen in unserem Kreisverband außerordentliche Verdienste erworben hat. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
|
Zwar Übertragen DasErste und ZDF sowie EuroSport viele Olympia-Wettkämpfe live, aber Liveübertragungen von Schießsportevents im regulären Fernsehen sind leider noch die Ausnahme. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten.
Der Kreisschützenverband Goslar wird 2021 eine Waffensachkundeausbildung anbieten.
Die Termine sind dabei auf 15 Teilnehmer begrenzt und die Einladung erfolgt nach Eingang der Meldungen.
Die Pandemie schwächt zum Glück inzwischen ab und langsam findet auch im Schießsport die Normalität wieder Einzug. Seit Ende 2019 konnten wir leider keine Aus- und Fortbildungen anbieten und so hat sich ein nicht unbedeutender Stau an anstehenden Nachschulungen gebildet. Wir planen derzeit die Lizenzen zu verlängern, die 2019, 2020 und 2021 auslaufen, bzw. ausgelaufen sind. Um besser planen zu können, schreiben wir in der kommenden Woche alle Lizenzinhaber an, ob noch Interesse an einer Fortbildung besteht, und wenn ja, welche Termine passen würden. Zusätzlich zu einem kompletten Samstag wird es auch die Möglichkeit von 2 Abenden geben.
Entgegen den letzten Jahren wird es dieses Jahr einige Änderungen geben.Jeder wird für seine eigene Verpflegung verantwortlich sein, es wird kein Essen im Seminarpreis enthalten sein, da wir die Option offenhalten wollen, wenn jemand in der Pandemiezeit nicht mitessen möchte. Eine Mittagspause mit der Möglichkeit einer A-la-card-Bestellung wird es aber geben. Es wird Einzelplätze unter Berücksichtigung der Abstandsregelung geben. Voraussetzung zur Teilnahme ist die GGG-Regel (Getestet, Genesen, Geimpft).