Nach Ende des ganztägigen Wettbewerbes begrüßte Bärbel Borchers, die Schützenvögtin des Schützenvereins Astfeld e.V., am Sonntag, den 17. Mai 2015 die Teilnehmer und Gäste des Dorfgemeinschaftsschießens um 18.15 Uhr im voll besetzten Schützenhaus zu Siegerehrung.
Das diesjährige Dorfgemeinschaftsschießen bescherte den Mitgliedern des Schützenvereines eine Beteiligung von 16 Mannschaften und 2 Einzelschützen. 50 Damen und Herren nahmen am Dorfgemeinschaftsschießen teil. 33 Jugendliche, Damen und Herren lösten 92 Sätze für das Preisschießen.
Die Privilegierte Schützengesellschaft Goslar zeigt sich hocher-freut über die Auszeichnung des Vorstandsmitglieds Rolf Wilking mit der Ehrenmitgliedschaft des Deutschen Schützenbunds (DSB) auf dem 59. Deutschen Schützentag in Hamburg.
Am letzten Wochenende vor Ostern lud der KKS Wiedelah zum Ostereierschießen in das Schützenhaus ein. Zum ersten Mal in der Tradition dieses Wettbewerbes durften auch die Lichtpunktschützen Ihr Können unter Beweis stellen. Sie tauschten die Lichtpunktanlage gegen ein riesiges Osterei und Dartpfeile ein.
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Oker konnte der Vorsitzende Jörg Ihde zahlreiche Mitglieder begrüßen. Nachdem die Gesellschaft den Verstorbenen Heinz Ihde und Gerda Kutscher gedachten, folgte der Bericht des Vorstandes. Hier wurde auf die anstehenden Veranstaltungen der Schützengesellschaft hingewiesen. Am 18. April 2015 findet erstmalig ein gemeinsames Frühlingsfest mit der Schützenmusikgemeinschaft Oker statt. Beide Vereine aus Oker streben an, zukünftig die Gemeinsamkeiten im Schützenwesen zu intensivieren und zu verbessern.
Eine besondere Ehrung erhielt Peter Knocke auf der Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Langelsheim im VfR-Heim. Erstmalig in der Geschichte der Schützengesellschaft konnte der 1. Vorsitzende Erhard Schumann dem Schützen Peter Knocke auszeichnen mit folgender Urkundeauszeichnen: „ In Würdigung der Verdienste um das Deutsche Schützenwesen verleiht der Deutsche Schützenbund das durch seine Hoheit Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha gestiftete Protektorabzeichen in Silber.“
Foto: Von links: Lars Richter, Lothar Gneupel, Peter Knocke, Ingrid Knocke und Erhard Schumann.
Nach dem plötzlichen Tod des 2. Vorsitzenden Holger Gürtler, musste auf der Jahreshauptversammlung des KKS Vienenburg in der Schützenklause das Amt neu besetzt werden. Einstimmig wählten die Mitglieder Jörna-Kristin Kreinacke (Foto links) zur 2. Vorsitzenden. Als neue Damenleiterin wurde Margrit Walte (Foto rechts) und als stellvertretende Damenleiterin Brigitte von Hof gewählt. Die Beisitzer Erika Kuhn und Lore Ujma wurden in Ihrem Amt bestätigt.
Bei den Vorstandswahlen auf der Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Vienenburg, wurde mit Peter- Andreas Kappel ein neuer stellvertretender Schatzmeister gewählt. Bestätigt wurden Hans-Heinrich Strebe als 2. Vorsitzender, Dagmar Strebe als Schriftführerin, Kurt Kampe jun. als erster -und Werner Penndorf als weiterer Schießmeister. Die Position des Jugendleiters konnte nicht besetzt werden, dieses werden die vier Schießmeister erst einmal mit übernehmen. Siegfried Bartneck wurde von der Versammlung als Kassenprüfer gewählt. Am Samstag, 13. und Sonntag, 14. Juni, wird das Schützenfest nur in der Schützenklause gefeiert.
Foto: Peter-Andreas Kappel
Der KKS Wiedelah ehrte im Schützenhaus die Vereinsmeister und Jahresbesten bei den Schützen, der Damen und in der Jugendabteilung. Bei den Herren wurden 62 Vereinsmeister in verschiedenen Alters-und Waffenarten vom Schießmeister Wolfgang Schwarze geehrt. Einen kleinen Rekord stellte Werner Keune mit 12 Titeln auf.
Mitglieder des KKS Wiedelah wählten auf der sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung im Schützenhaus mit Florian Mucha einen neuen Vorsitzenden. Der bisherige Schützenvogt, Andreas Jahn hatte nach zehn jähriger Amtszeit schon im vergangenen Jahr verkündet nicht wieder zu kandidieren.
Beim Jahresanschießen der Schützengesellschaft Vienenburg wurden die Jahresmeister des vergangenen Jahres geehrt. Siegerliste Damen: Luftgewehr – Freihand: Heike Strebe vor Roswitha Meyer und Maike Kleemann. Luftgewehr- Auflage: Dagmar Strebe vor Ingrid Grabbe und Sigrid Meyer. Kleinkaliber –Auflage: Dagmar Strebe vor Sigrid Meyer und Roswitha Meyer. Bei den Herren: Luftgewehr- Auflage: Günther Meyer ; Kleinkaliber – Auflage: Hans- Heinrich Strebe. Bei der Wochennadelpokal, Luftgewehr- Freihand, siegte Roswitha Meyer vor Heike Strebe und Maike Kleemann.
Vorstandswahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Schützenverein Lochtum. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt: Wilfried Höpfner (1. Vorsitzender), Ralf Jahns (Schatzmeister), Beate Beer (Schriftführerin), Rudolf Matschke jun. (Sportleiter), Annette Hauer (Jugendleiterin), Bärbel Sturm (Damenleiterin). Zur Kassenprüferin wählte die Versammlung Annika Braun.
Foto: Von links: Björn Buchholz, Annika Braun, Rolf Siegmann, Wilfried Höpfner.
Vom 5. bis 7. Juni feiert der Schützenverein Lengde sein 60-jähriges Jubiläum und der TSV besteht in diesem Jahr 125 Jahre. Gemeinsam wollen beide Vereine die Geburtstage beim Lengder Schützenfest feiern, dieses gab der 1. Vorsitzende Dieter Broihan auf der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins im Tannhof bekannt.
Der Freitag wird mit einer Disco beginnen, die Musik- Band und Sponsoren werden dafür noch gesucht. Der Samstag beginnt mit dem Wecken durch den Spielmannzug der Schützengesellschaft Vienenburg. Am Nachmittag erfolgt ein Kinderfest im Festzelt und am Abend erfolgt die Königsproklamation.
Erstmals wählte der Schützenverein Immenrode auf der Jahreshauptversammlung eine Frau zur stellvertretenden Vorsitzende. Jeannette Schweimler übernimmt das Amt von Ralf Ammersilge, er verzichtete auf eine erneute Kandidatur. Neu in den Vorstand wurde Ulrike Diedrichs (1. Damenleiterin), Fabian Brunke (2. Schießsportleiter) und Christian Bock (2. Fachwart – Jugend) gewählt. Bestätigt wurden Karsten Emme (Kassenwart), Karl-Heinz Peinemann (2. Fachwart Pistole). Die Posten der 2. Damenleiterin und der Festausschussmitglieder konnten nicht besetzt werden. „Es wird immer schwieriger aus den Reihen der Mitglieder zu finden, die bereit sind Ämter im Vorstand zu übernehmen“, so Schriftführer Otto Brunke.
Das 33. Weihnachtsknobeln veranstaltete die Schützengesellschaft Vienenburg am zweiten Weihnachtstag in der Schützenklause. Durch Ziehen einer Nummer wurden vor Knobelbeginn die 31 Teilnehmer auf die sieben Tische zugelost. Ein fester Teilnehmer betätigte sich als Schriftführer. Bei einer Spielrunde waren 300 Punkte Pflicht, wer diese nicht erreichte, bekam einen Strich für den Mackenkönig. Diese Auszeichnung gewann Helmut Oberfranz mit 26 Macken, gefolgt von Frank Gürtler mit 22 Macken. Sieger wurde Sebastian Penndorf mit 46050 Punkten, gefolgt von Heiko Karpstein mit 45600 Punkten und Jürgen Müller (41250) vor den Punktgleichen Stefan Fiß und Peter Kappel (40.250).
Altersklasse
1. Detlef Gürtler
Damenklasse
1. Silke Gürtler
Schützen Auflage
1. Detlef Gürtler
2. Detlef Etzrodt
3. Frank Gürtler
Im herbstlich geschmückten Dorfgemeinschaftshaus in der „Alten Schule“ feierte der Schützenverein Lengde sein Hirschkönigsschießen. Seit dem vergangen Jahr werden die Hirschkönige immer im Herbst ausgeschossen, wie es vor etwa 15 Jahren immer gewesen ist.
Foto: Almut Broihan, Uwe Gerloff, Selina Zimmermann