Sportschützin Jolyn Beer dreht noch eine internationale Ehrenrunde, verfolgt aber längst andere Prioritäten
Da hatte Jolyn Beer angekündigt, dass sie mit den Olympischen Spielen in Frankreich ihre internationale Karriere definitiv beenden werde, und dann das: Die Sportschützin des SV Lochtum wird noch einmal eine Ehrenrunde drehen. Sie ist als Nachrückerin für das Weltcupfinale nominiert worden, das Mitte Oktober ein paar schlappe Flugstunden gen Osten ausgetragen wird. Genauer gesagt in Indien.
Der Kreisschützenverband Goslar wird 2024 ein JugendBasisLizenz-Ausbildung anbieten.
Achtung: Terminverschiebung!
Neu: 23. / 24.11.2024
Der Kreisschützenverband Goslar wird 2024 zwei Sportleiterfortbildungen anbieten. Eingeladen sind alle Schießsportleiter deren Lizenzen Ende 2024 auslaufen oder Ende 2023 ausgelaufen sind.
Zur Lizenzverlängerung ist die Teilnahme an einem Termin (Umfang 8 UE) nötig.
Die Termine sind dabei auf 15 Teilnehmer begrenzt und die Einladung erfolgt nach Eingang der Meldungen.
Der Kreisschützenverband Goslar wird 2024 eine weitere Waffensachkundeausbildung anbieten.
Die Termine sind dabei auf 15 Teilnehmer begrenzt und die Einladung erfolgt nach Eingang der Meldungen.
Die Schützengilde Dörnten proklamiert neue Könige – Volles Haus und vergnügte Gäste – Auflagekönigin Ingrid Dettmer ist 80 Jahre alt
Feierlich kamen die Mitglieder der Schützengilde Dörnten am Samstagabend mit vielen Gästen zum Königsball zusammen. Der letzte Samstag im August gehört traditionell den Proklamationen der neuen Majestäten – daran konnten auch die vielen anderen Veranstaltungen am selbigen Samstag in den umliegenden Ortschaften nicht rütteln.
Die Schützengesellschaft Harlingerode hat zu einem „Göttingerode-Vereine-Schießen“ in ihr Schützenhaus eingeladen. 35 Leute nahmen an der Veranstaltung teil.
Der Kleinkaliber Schießclub (KKS) Vienenburg feierte das Königsschießen mit seinen Mitgliedern und Gästen in der Schützenklause. Das Königsschießen wurde mit dem Anschießen der amtierenden Damenkönigin Silke Gürtler und des Großen Königs Detlef Gürtler gestartet. Die Königswürden werden mit dem KKGewehr- 50 Meter aufliegend ausgeschossen, nur die Jugend schießt mit dem Luftgewehr.
Nicht jeder Schuss im Leben ist ein Treffer. Das wissen Schützen vielleicht selbst am besten. Das wissen auch Fußballspieler, die beim Elfmeterschießen das Tor verfehlen. Das wissen aber auch Fotografen sehr gut, die mit ihrer Kamera abdrücken und sich manchmal über das Ergebnis wundern.
Immobilie am Kästeweg wird von der Gesellschaft nicht mehr genutzt – Rückgabe an Stadt vertraglich geregelt
Die Okeraner Schützen schenken der Stadt Goslar ein Haus. Oder besser: Sie übertragen ihr jenes Gebäude am Kästeweg zurück, das sie Mitte November 1999 für eine symbolische Mark gekauft haben und für das sie jetzt keine Verwendung mehr finden.
Gülden erstrahlte der Sonntag für die Döhrener Schützen bereits zum Frühstücksfest. Gerahmt von Mitgliedern und geladenen Gästen rückten die Majestäten 2024 in den Mittelpunkt.
Siegreicht präsentierte sich mit Christoph Busse (Großer König), Michael Teuber (Kleiner König) und Kai Hanke (Wurfscheiben-König) das neue Königshaus der Schützengesellschaft Döhren.
Ein dreifaches „Gut Schuss!“ für die Majestäten: Der Kleinkaliber-Schützenverein (KKS) Wiedelah hat auf seinem Schützenfest sein neues Königshaus proklamiert. Erstmals schossen die KKSMitglieder diesmal auch den Titel des Bogenkönigs und der Bogenkönigin aus.
Der Schützenverein Lochtum hat am Sonntagabend seine größte Athletin gebührend gefeiert. Olympiateilnehmerin Jolyn Beer war zurück aus Paris, wo – genauer in Chateauroux – sie ihren letzten internationalen Wettkampf bestritt.
Sportschützin Jolyn Beer ist beim letzten internationalen Wettkampf ihrer Karriere in der Qualifikation ausgeschieden. Bei den Olympischen Spielen in Chateauroux wurde die Lochtumerin im Dreistellungskampf über 50 Meter mit dem Kleinkalibergewehr Neunte. Die ersten acht Schützinnen zogen in das Finale ein, das am heutigen Freitag ausgetragen wird.
Jetzt heißt es Daumen drücken! Sportschützin Jolyn Beer greift am heutigen Donnerstag bei den Olympischen Sommerspielen in Frankreich ins Geschehen ein. Die 30-Jährige vom SV Lochtum absolviert von 12 Uhr an die Qualifikation im Dreistellungskampf mit dem Kleinkalibergewehr. Ziel ist wie vor drei Jahren in Tokio ein Platz im Finale.
Es ist eine Bilanz in der Vereinsgeschichte, die sich sehen lassen kann: 19 Mannschaften beteiligten sich am Samstagnachmittag am Bürgerschießen. Bei dem Trubel, im Kommen und Gehen der Teilnehmer, glich der Luftgewehrstand im Schützenheim „Bachstraße“ einem Taubenschlag.