Fleißige Hände hatten in den Räumen im DGH "alte Schule" bereits am Freitag Möbel gerückt und alles für die Feier liebevoll dekoriert und hergerichtet.
Am Samstag um 19 Uhr hatten sich dann 35 Personen zur feierlichen Proklamation zusammengefunden. Bevor aber das Ergebniss bekannt gegeben wurde gab es nach der Eröffnung durch unseren Vorsitzenden Dieter Broihan ersteinmal "Leckeres" vom Hirsch.
Ein warmes Buffet mit Hirschbraten, Rotkohl, Kartoffeln und einer obligatorischen Birnenhälfte mit Preisselbeeren stand pünktlich bereit.
Gleich fünfmal löste die 15-jährige Schülerin am Bad Harzburger Werner-von-Siemens-Gymnasium ein Ticket zu den deutschen Meisterschaften, die Anfang September in München ausgetragen werden. An zwei Wochenenden sammelte sie insgesamt sieben goldene, eine silberne und eine bronzene Medaille ein.
Als Jugendliche betrat sie mit dem Sportgewehr Neuland, wobei sie sich den Titel über die 100-m-Distanz holte. Außerdem stand sie im Dreistellungskampf im Einzel sowie mit der Mannschaft der SB Freiheit zweimal ganz oben auf dem Treppchen. Im Liegendanschlag wurde sie im Einzel Dritte, ringgleich mit der Zweiten, sowie mit der als SV Lengde I firmierenden Mannschaft Zweite.
Zum 50. Jubiläum der Pistolenabteilung hatte die „Schützengesellschaft Bad Harzburg von 1662 e.V.“ zu einem Shoot Out für Sportpistole auf den vereinseigenen Pistolenstand eingeladen.
Bis zu 80 km angereist waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um sich diesem im Harz und Harzvorland bisher noch nicht angebotenem Wettkampf zu stellen.
![]() |
Plötzlich und unerwartet verstarb im September 2015
|
Vom 14. bis 16.08.2015 veranstaltete der KKS nun schon zum dritten Mal in der Schützenklause der SG Vienenburg sein Königsschießen. Es begann wie immer mit der Freigabe der Königsscheiben am Samstag um 14.00 Uhr. Der Große König Frank Gürtler und die große Königin Hannelore Fricke beschossen die Scheiben, das Fest eröffnete die 1. Vorsitzende Anneliese Maskos.
Es ist schon lange Tradition, dass die Könige des Vereins in Schützentracht und mit Schützenhut (Herren) ausgeschossen werden.
Die Post-Sportgemeinschaft Goslar e.V. hat im Rahmen einer internen Meisterschaft ein Tournament über insgesamt 6 Disziplinen ausgetragen und mit Erfolg abgeschlossen. Zu den Disziplinen gehörten im einzelnen: Grosskaliber Kurzwaffe, K98 Ordonanzgewehr, Unterhebelrepetierer, Kleinkalibergewehr , Kleinkalibergewehr mit Zielfernrohr und Flinte.
Trotz wechselhaftem Wetter gute Beteiligung und tolle Stimmung. Die Schützengesellschaft Schlewecke feierte aus Anlass des 60-jährigen Jubiläums ihrer Damenabteilung am Wochenende ein harmonisches Schützenfest auf der Rasenfläche am idyllisch gelegenen Dorfteich.
Ein gelungener Auftakt bei der Europameisterschaft in Maribor (Slowenien) für den DSB. Mit dabei Jolyn Beer, die mit ihren Mannschaftskolleginnen (Barbara Engleder, Selina Gschwandtner) den 2. Platz belegen konnte. Mit 1733 Ringen lagen sie am Ende 2 Ringe hinter dem Team aus Polen. Die Drittplatzierten hatten ebenfalls 1733 Ringe auf ihrem Konto, der Ausschlag für das Deutsche Team ergab sich aus der Anzahl von Innenzehnern (73:70), welche bei Ringgleichheit entscheiden.
Am Freitagnachmittag lädt der Verein die Senioren des Ortes zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Dieses Treffen ist der offizielle Beginn des Schützenfestes.
In den Jahren hat man immer versucht, das Treffen mit einigen Darbietungen abwechslungsreich zu gestalten. Der Männergesangsverein (Einigkeit Lochtum) ist von je her ein fester Bestandteil des Seniorennachmittags. Musikalische Unterhaltung und kleine Vorführungen runden den Nachmittag ab. Trotzdem hat dieser Nachmittag etwas von seinem anfänglichen Pepp verloren.
Der TSV Lengde wird in diesem Jahr 125 Jahre alt. Dieses Jubiläum wurde zusammen in einem gemeinsamen großen Lengder Fest zusammen mit dem „60-igsten“ des Schützenvereins begangen. Am Freitag, dem 5.Juni eröffnete Dieter Broihan in traditioneller Weise das Festwochenende mit dem Bieranstich. Das war auch gut so — denn Petrus hatte bereits ordentlich „eingeheizt“. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde der Freitagaben mit Musik vom DJ Jens ein toller Abend, der bis in die späte Nacht (-manche sagen auch Morgen dazu) andauerte. Am Samstag wurden dann die „alten“ Könige und als Überraschung der TSV-Ehrenvorsitzende Wolfgang Heinze mit Ständchen des Spielmannszuges Vienenburg „geweckt“. Der Samstagnachmittag mit Ponykutschfahrten für die Kinder und Kuchenbuffet für Jung und Alt war bei schönem Wetter wieder ein Erfolg.
Nach einem gemütlichen und gelungenen vereinsinternen Bieranstich waren die Zeichen für ein schönes Schützenfest aktiviert. So begann es denn auch in einem überaus gut besuchten Saal des Astfelder Hofes. Wir feierten gleichzeitig unseren 60. Vereinsgeburtstag.
Es gab allerhand Pokalverleihungen und vom stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisschützenverbandes Goslar diverse Ehrungen. Hierbei handelt es sich um die Auszeichnungen für verdiente Mitglieder, die uns schon über viele Jahre die Treue halten.
Nach Ende des ganztägigen Wettbewerbes begrüßte Bärbel Borchers, die Schützenvögtin des Schützenvereins Astfeld e.V., am Sonntag, den 17. Mai 2015 die Teilnehmer und Gäste des Dorfgemeinschaftsschießens um 18.15 Uhr im voll besetzten Schützenhaus zu Siegerehrung.
Das diesjährige Dorfgemeinschaftsschießen bescherte den Mitgliedern des Schützenvereines eine Beteiligung von 16 Mannschaften und 2 Einzelschützen. 50 Damen und Herren nahmen am Dorfgemeinschaftsschießen teil. 33 Jugendliche, Damen und Herren lösten 92 Sätze für das Preisschießen.
Die Privilegierte Schützengesellschaft Goslar zeigt sich hocher-freut über die Auszeichnung des Vorstandsmitglieds Rolf Wilking mit der Ehrenmitgliedschaft des Deutschen Schützenbunds (DSB) auf dem 59. Deutschen Schützentag in Hamburg.
Am letzten Wochenende vor Ostern lud der KKS Wiedelah zum Ostereierschießen in das Schützenhaus ein. Zum ersten Mal in der Tradition dieses Wettbewerbes durften auch die Lichtpunktschützen Ihr Können unter Beweis stellen. Sie tauschten die Lichtpunktanlage gegen ein riesiges Osterei und Dartpfeile ein.
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Oker konnte der Vorsitzende Jörg Ihde zahlreiche Mitglieder begrüßen. Nachdem die Gesellschaft den Verstorbenen Heinz Ihde und Gerda Kutscher gedachten, folgte der Bericht des Vorstandes. Hier wurde auf die anstehenden Veranstaltungen der Schützengesellschaft hingewiesen. Am 18. April 2015 findet erstmalig ein gemeinsames Frühlingsfest mit der Schützenmusikgemeinschaft Oker statt. Beide Vereine aus Oker streben an, zukünftig die Gemeinsamkeiten im Schützenwesen zu intensivieren und zu verbessern.
Eine besondere Ehrung erhielt Peter Knocke auf der Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Langelsheim im VfR-Heim. Erstmalig in der Geschichte der Schützengesellschaft konnte der 1. Vorsitzende Erhard Schumann dem Schützen Peter Knocke auszeichnen mit folgender Urkundeauszeichnen: „ In Würdigung der Verdienste um das Deutsche Schützenwesen verleiht der Deutsche Schützenbund das durch seine Hoheit Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha gestiftete Protektorabzeichen in Silber.“
Foto: Von links: Lars Richter, Lothar Gneupel, Peter Knocke, Ingrid Knocke und Erhard Schumann.